Definition Schulförderhund
Unabhängig von der Schulform ist der Schulförderhund, stets unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Hundes, ein pädagogisches Mittel, welches bedarfsgerecht, geplant und immer wieder angepasst eingesetzt wird.

Rahmenbedingungen
Für den Einsatz eines Schulförderhundes müssen die richtigen Rahmenbedingungen werden. Das betrifft Hygiene und Versicherung genauso wie die psychische und physische Einsatzfähigkeit des Hundes.
Einsatz des Hundes
Mit dem Einsatz sollen Ziele erreicht werden, die ohne Schulförderhund langsamer, schwieriger oder kaum erreicht werden können.
Dazu benötigt es einen erfahrenen Hundebesitzer sowie die regelmäßige Dokumentation durch Einsatzprotokolle.

Seminare
Die Seminarreihe richtet sich an Lehrer, pädagogisches Personal im offenen oder gebundenen Ganztag, allen Mitgliedern einer Schulfamilie, die einen Hund in ihrer Arbeit einsetzen (möchten).
Aufgrund der aktuellen Ereignisse starten wir unsere diesjährige Fortbildungsreihe zum Schulförderhund erst zum zweiten Termin (4.7.2020). Den versäumten ersten Kurstag (20.6.2020) werden wir an das Ende der Fortbildung anhängen. Das Datum legen wir im laufenden Seminar, zusammen mit allen Teilnehmern fest. Ein Seminarplatz ist noch frei, die Ausschreibung finden sie auf unserer Seminarseite.
Kontakt
Sie haben noch Fragen zum Schulförderhund oder möchten an einem Seminar teilnehmen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder einen Anruf.